Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle gemäß Art. 4 Nr. 7
DSGVO:
Finally Happy Academy
Marion Mündel
Welsestr. 2A
16321 Bernau bei Berlin
E-Mail: kontakt@finallyhappyacademy.com
Telefon: +49 (0) 173 56 29 392
1. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, Kontaktdaten, etc.).
2. Ihre Rechte
2.1 Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Einige Vorgänge der Datenverarbeitung sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dafür genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
2.2 Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Falls Sie einen Verstoß gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vermuten, haben Sie das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde für unser Unternehmen ist der Datenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Sitz liegt. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten finden Sie hier: https://www.bfdi.bund.de.
2.3 Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Verarbeitung. Außerdem haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
2.4 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Falls Sie die direkte Übertragung an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit technisch machbar.
3. Datensicherheit
SSL-/TLS-Verschlüsselung
Unsere Website verwendet SSL-/TLS-Verschlüsselung, um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu gewährleisten. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der "https://" Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol.
4. Datenverarbeitung auf unserer Website
4.1 Kontaktformular
Daten, die Sie über unser Kontaktformular übermitteln, speichern wir zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
4.2 Newsletter-Daten
Für den Versand unseres Newsletters benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in der E-Mail oder durch eine Mitteilung an uns abbestellen.
4.3 Kommentare und Beiträge
Beiträge, Kommentare und die damit verbundenen Daten (z. B. IP-Adresse) werden gespeichert, um Missbrauch zu verhindern.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck entfällt oder auf Ihre Anfrage hin.
4.4 Registrierung auf der Website
Für die Nutzung bestimmter Funktionen auf unserer Website können Sie sich registrieren. Die dabei erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich für die Nutzung des jeweiligen Angebots.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Die Daten werden gelöscht, sobald die Registrierung aufgehoben wird, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
5. Externe Dienste und Tools
5.1 YouTube
Unsere Website verwendet Plugins des Anbieters YouTube (YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA). Beim Aufruf einer Seite mit integriertem YouTube-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie hier: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
5.2 PayPal
Zur Abwicklung von Zahlungen nutzen wir den Dienst PayPal (PayPal Europe S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg). Bei Nutzung von PayPal werden Ihre Daten an PayPal übermittelt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
6. Datenübermittlung bei Vertragsschluss
Zur Erfüllung eines Vertrags übermitteln wir personenbezogene Daten an Dritte, wie Zahlungsdienstleister oder Logistikunternehmen, nur soweit erforderlich.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
7. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach werden die Daten gelöscht.